Im Gruppentraining arbeiten wir mit 4 bis maximal 6 Hunden in einer Gruppe zusammen. Die begrenzte Teilnehmerzahl ist mir wichtig, damit keine Fellnase zu kurz kommt, das Stresslevel niedrig gehalten werden kann und Dein individuelles Vorankommen auch in der Gruppe gewährleistet ist. Du bekommst von mir zu jeder Zeit eine ehrliche Einschätzung über den Trainingsverlauf und kannst Dich auch außerhalb unserer Gruppeneinheiten mit Fragen, Problemen und Videos Deiner Übungen per WhatsApp an mich wenden. Es kann vorkommen, dass ich Dir statt des Gruppentrainings eher Einzeltraining empfehle, wenn dieses für Dich und Deinen Hund eine effektivere Alternative bietet. Möglichkeiten für Gruppenkurse gibt es viele, einige habe ich nachfolgend für Dich aufgeführt:
Mit dem Welpenknigge für kleine Strolche bietest Du Deinem Welpen von Anfang an ein harmonisches und stressfreies Aufwachsen von der 8. bis ca. 16. Woche. Nicht Drill, Dressur oder ein auf Knopfdruck funktionierender Hund ist das Ziel, sondern eine echte Freundschaft, die geprägt ist von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Verständnis! Inhalte des Trainings sind u.a.: Fragen rund um Deinen Welpen, das Spielen mit Deinem Hund lernen, das "Bändigen" Deines Wirbelwinds, Bindungs- und Vertrauensaufbau, Deinem Welpen Sicherheit vermitteln, die gemeinsame "Sprache" lernen, Grenzen setzen, freudiges Herankommen (Rückruf-Grundlagen), erste Sitz-Platz-Bleib-Übungen und das Gehen an lockerer Leine. Zwischendurch findet immer wieder "kontrolliertes Spielen" mit den Welpen statt. Wir trainieren im Wald und in der Stadt unter "Echtzeitbedingungen", damit Dein Welpe so viele Eindrücke wie möglich sammeln kann und diese für ihn bereits als Junghund normal sind. Die gesamte Familie ist zum Training herzlich willkommen!
Ich biete Dir kein reines Welpenspielen an, weil das nicht zu meiner Trainingsphilosophie passt. Der Nachteil an großen Welpenspiel-Gruppen ist, dass das Mobben und Überrennen der Welpen selten verhindert werden kann. Dadurch wird oft der Grundstein für Angst und Aggressionen gelegt. Während des Welpenspielens lernt Dein Hund außerdem, sich allein zu beschäftigen, Situationen allein "zu regeln" und nicht auf Dich achten zu müssen. Bringst Du Deinem Hund jedoch bereits im Welpenalter bei, dass Du auch draußen seine "Bezugsperson" bist, verläuft die Hundeerziehung für Dich und Deinen Hund später sehr viel stressfreier, da Dein Hund bereits gelernt hat, auf Dich zu achten.
Samstag, | 10.00 Uhr – 11.00 Uhr |
Egal, ob Dein Hund mal als Welpe viel gelernt hat oder Du ihn erst jetzt als „Halbwüchsigen“ bekommen hast, als Junghund kann Euer Zusammenleben plötzlich sehr schwierig werden. Und das hat einen einfachen Grund: Dein Hund ist in der Pubertät! Wie ein Teenager ignoriert er auf einmal einfachste Kommandos. Selbst Deine dritte Wiederholung von „Sitz“ oder „Platz“ wird einfach ignoriert. Du erntest bestenfalls noch einen verständnislosen Blick von Deinem verbeinigen Sonnenschein. Es scheint, als hätte er alles Erlernte vergessen und Du fürchtest, bei der Erziehung noch mal bei null anfangen zu müssen. Aber es besteht kein Anlass zur Besorgnis oder gar Panik! Normale Entwicklungen und Verhaltensweisen in der Pubertät erfordern lediglich ein paar einfache Maßnahmen und zwar genau abgestimmt auf die jeweilige Situation des einzelnen Hundes. Genau das passiert in meinem Junghundetraining, für die ganz kleine Gruppen, weniger nach Alter und Größe, sondern nach gleichen Verhaltensdefiziten zusammengestellt werden. Hier wird mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen an der Festigung bzw. Rückerlangung der Grunderziehung gearbeitet. Die „Basics“, wie „locker an der Leine gehen“, „Sitz“, „Bleib“, „freudiges Zurückkommen“, um nur einige zu nennen, sollen das Zusammenleben wieder friedlich und stressfrei machen. Dabei steht auf dem Weg dahin für mich die Festigung der „Mensch-Hund-Beziehung“ im Vordergrund. Individuell abgestimmt auf jedes einzelne Team. So kann auch keine zeitlich begrenzte Dauer dieser Kurse genannt werden. Sie sind für jedes Team abgeschlossen, wenn das Ziel erreicht ist.
Samstag, | 10.00 Uhr - 11.00 Uhr |
Samstag, | 11.30 Uhr – 12.30 Uhr |
Die Königsdiziplin für Kopf und Nase ist das Mantrailing. Durch diese artgerechte Beschäftigungsmöglichkeit wird Dein Hund optimal gefordert und gefördert. Mantrailing eignet sich für Hunde jeden Alters (Junior bis Senior) und ist auch für Hunde mit Handicap ideal. Auch die sogenannten "Problemhunde" können durch das Mantrailing wachsen, manchmal auch über sich hinaus. Ängstliche Hunde werden langsam an Situationen herangeführt, die sie sonst nur schwer bewältigen können. Durch kontinuierliche Steigerung wächst auch das Selbstbewusstsein Deines Hundes. Schritt für Schritt lernen wir in einer Gruppe von bis zu 4 Hunden das Mantrailing kennen und meistens auch lieben.
Beim Mantrailing sucht Dein Hund eine bestimmte Zielperson. Zu Beginn erhält Dein Hund eine Duftprobe, die nur die bestimmte Zielperson berührt hat. Mit der Zeit lernt Dein Hund andere Einflüsse nach und nach auszublenden und sich nur auf die Spur der bestimmten Zielperson zu konzentrieren. Hat er seine bestimmte Zielperson gefunden, erhält er natürlich eine tolle Belohnung. Auch für Dich ist das Mantrailing ein tolles Training um die Körpersprache Deines Hundes besser zu verstehen. Denn nicht nur Dein Hund muss sich beim Team-Sport Mantrailing konzentrieren.
Montag, | 14.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Dienstag, | 17.00 Uhr - 19.00 Uhr |
Für ängstliche Hunde gibt es in unserer Welt mehr Hürden, als Dir vielleicht bewusst sind. Sei es eine klappende Autotür, die vorbeifahrende Müllabfuhr oder Deine Nachbarn, die gern auf einen Plausch anhalten und "das nette Hündchen" streicheln wollen. All dies sind Situationen, die Deinem ängstlichen Hund unheimlich und fremd vorkommen können. Mit einem auf Dich abgestimmten Trainingsplan und Deinem Einfühlungsvermögen lassen sich die meisten Probleme aus dem Weg schaffen. Stufenweise und kontinuierlich bauen wir gemeinsam die Ängste Deines Hundes ab. Auch wie Du Deinem Hund Sicherheit vermittelst -sogar ohne etwas sagen zu müssen- steht bei mir auf dem Stundenplan. So entspannt sich Dein Hund fast automatisch, weil er weiß, dass Du für ihn da bist.
Freitag, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Anti-Angst-TrainingDas Ziehen an der Leine wird bei vielen Hunden im Laufe der Zeit zum Thema. Der Grund dafür ist, dass wir Menschen eine andere Sprache sprechen als der Hund. Wir gewöhnen ihm das Ziehen gewissermaßen an. Am einfachsten ist das Leinentraining im Welpenalter zu beginnen, so dass sich Dein Hund von Anfang an daran gewöhnt, nicht an der Leine zu ziehen. Trotzdem ist das entspannte Laufen an der Leine auch für erwachsene Hunde kein Hexenwerk. Im Einzel- oder Gruppentraining gibt es für Dich viele Möglichkeiten, die Leinenführung zu üben. Nach einem Kennenlernen finden wir gemeinsam den richtigen Weg für Dich und Deinen Hund.
Freitag, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Leinenführungs-TrainingDie Begegnung auf der täglichen Gassirunde mit anderen Hunden kann zum Spießrutenlauf werden. Kommt Dir Bellen, Zerren und Knurren bekannt vor? Keine Sorge! Es gibt viele Ursachen für das Verhalten Deiner Fellnase. Unsicherheit, Beschützerinstinkt, Unwohlsein oder Aggression, decken nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ab. Wir finden gemeinsam heraus, warum Dein vierbeiniger Freund zum Leinenrambo wird und wie ein entspannter Spaziergang für Dich und Deinen Hund zum Alltag wird.
Freitag, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Hunde-Begegnungs-Training"Mein Hund kommt nicht, wenn ich ihn rufe" - ist eine der häufigsten Aussagen, die ich von potenziellen Kunden höre. Oft verknüpft Dein Hund das Zurückkommen mit dem Abbruch einer tollen Tätigkeit. Ist Deine Fellnase dann endlich wieder da, liegt es in der Natur des Menschen, zu schimpfen (weil er nicht sofort zurückgekommen ist). Im Einzel- oder Gruppentraining üben wir gemeinsam, wie Du für Deinen Hund das Größte bist. Bei Dir ist es spannend, Du bist das Tollste überhaupt und Dein Hund kommt freudig zu Dir.
Hier riecht es aber wirklich sehr interessant ... Was war das für ein Geräusch? Das muss ich doch mal untersuchen ... Oh, schau da ein Häschen ... Ja Herrchen / Frauchen, ich höre Dich, ich muss das hier nur noch zu Ende bringen, dann komme ich - vielleicht .
Freitag, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Rückruf-TrainingÄhnlich wie die Gruppenkurse Allerlei und Trick beinhaltet dieser Kurs verschiedene Methoden, Deinen Hund artgerecht zu beschäftigen. Er lernt, seine Nase gezielt einzusetzen, um einer von Dir gelegten Fährte zu folgen, Dinge nach unterschiedlichen Gerüchen zu lokalisieren und verlorene oder versteckte Gegenstände wieder zu finden. Ab 4 Teilnehmern findet der Kurs statt und ist zeitlich begrenzt.
Nur nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Schnüffelspaß KursDer Gruppenkurs Allerlei bietet einen vielfältigen Mix aus artgerechten Beschäftigungsmöglichkeiten, mit denen Du Deiner Fellnase später auch allein zu Hause oder unterwegs beim Gassigehen die Zeit vertreiben kannst. Ab 4 Teilnehmern findet der Kurs statt. Dieser Gruppenkurs Allerlei ist ein zeitlich begrenzter Kurs, in dem Du lernst Deinen Hund artgerecht (manchmal auch vom Sofa aus ) zu beschäftigen. Inhalte sind zum Beispiel: Das Longieren am Kreis, das Bringen vom Handy, der Zeitung oder der Hausschuhe, Socken ausziehen, das Licht anschalten, verlorene Gegenstände suchen und vieles mehr. Ähnliche Trainingsinhalte bieten die Kurse Schnüffelspaß und Tricktraining.
Donnerstag, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr
weitere Informationen zum Allerlei KursWer rastet, der rostet! Hundesenioren brauchen und wollen natürlich auch Beschäftigung. Diese sollte aber auf die Bedürfnisse Deines Hundeseniors abgestimmt sein. Ob die Hüfte und Gelenke nur noch eingeschränkt funktionieren, die Sehkraft nachlässt oder Dein älterer Freund nicht mehr richtig hören kann oder will, gemeinsam finden wir die passende Beschäftigung. Durch ein spezielles Training hat Dein Hundesenior eine erfüllende Aufgabe. Das könnte beispielsweise durch die Stärkung der motorischen Fähigkeiten, einen einfachen Parcours oder abwechslungsreiche Schnüffelspiele erreicht werden. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Dein Hund auch im gesetzen Alter aktiv sein kann.
Freitag, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Training für HundeseniorenÄhnlich wie die Gruppenkurse Allerlei und Schnüffelspaß beinhaltet der Trickkurs Beschäftigungsmöglichkeiten für Deinen Hund. Er lernt nützliche Tricks im Alltag, wie zum Beispiel auf das Kommando „Seite“ sich beim Tierarzt behandlungsgerecht hinzulegen. Stillhalten bei der Zahnuntersuchung, beim Zeckenziehen und Spritze geben. Außerdem Rückwärtsgehen vor einer sich öffnenden Tür, Pfötchen geben, das Umrunden von Gegenständen, Rolle machen und vieles mehr. Ab 4 Teilnehmern findet der Kurs statt und ist zeitlich begrenzt.
Nur nach Vereinbarung
weitere Informationen zu den Trick-KursenWie Dein Hund gern auf Dich hört und Kommandos nicht als Befehl, sondern als willkommene Aufgabe empfindet, üben wir gemeinsam im Einzel- oder Gruppentraining. Das Inhalieren von Fressbarem könntest Du mit einem "Nein" unterbinden. Der Besuch beim Tierarzt könnte für Dich und Deinen Hund durch die Kommandos "auf die Seite" und "Stillhalten" ruhig und stressfrei ablaufen. In Notfallsituationen ist es sehr vorteilhaft, wenn Dein Hund das Kommando "Stopp" beherrscht. Meine gewaltfreie Trainingsphilosophie bietet Dir und Deinem Hund eine Hundeerziehung ohne Druck in einer stressfreien Atmosphäre.
Freitag, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Trainieren der GehorsamkeitSitz, Platz, Fuß - Die Grundkommandos sollte jeder Hund beherrschen. Nicht an der Leine ziehen, auf den Rückruf reagieren und Artgenossen nicht anzubellen sind ebenfalls wünschenswert? Jeder Hund von Junior bis Senior kann das (noch) lernen. Zusammen erarbeiten wir einen individuellen Trainingsplan oder schauen, welches Training für Dich und Deinen Hund passt.
Freitag, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zur allgemeinen Erziehung