Angst- und Tierschutzhunde

Die Chance auf ein normales Leben

In unserer täglichen Arbeit haben wir verschiedene Hundetypen im Einzeltraining. Unter anderem sind es Tierschutzhunde oder Hunde aus schlechter Haltung durch den Vorbesitzer. Die Anzahl von unsicheren Welpen nimmt ebenfalls stetig zu. Daher haben wir uns dem Thema genauer gewidmet und sind bereits seit Jahren weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt für unsere Arbeit mit Angsthunden. Als erstes sei gesagt: Ein unsicherer Hund ist nicht gleich ein Angsthund und Angst ist nicht gleich Furcht. Es gibt in den Begrifflichkeiten und Bedeutungen Unterschiede.

 

ANGST: Angst ist eine Emotion vor etwas Unbestimmtem. Es ist eine Sorge, dass etwas passieren könnte.

 

FURCHT: Furcht ist eine Emotion auf eine reale Bedrohung, auf die der Hund mit Flucht- oder Kampfreaktion antwortet.

Beides ist ein beklemmendes und unangenehmes Gefühl, das negativ behaftet erlebt wird. Es können gesunde und normale Reaktionen sein bis hin zu Stereotypien, die krankhaft sind. Für diese Hunde ist der richtige menschliche Umgang besonders wichtig. Zunächst wird im Einzeltraining behutsam an den individuellen Therapieansätzen gearbeitet, der Hund genaustens analysiert und ein entsprechender Behandlungsplan erstellt. Sicher können wir aus einem Angsthasen keine Rampensau machen, aber in den allermeisten Fällen gelingt es uns, den Hund so weit zu therapieren, dass später sogar ein normales Hundetraining möglich wird. In vielen Tierschutzgruppen wird von einem Gang in die Hundeschule abgeraten. Das mag bei vielen Hundeschulen auch richtig sein, da am Anfang nicht an normales Training der Basissignale zu denken ist. Und trotzdem ist unsere Bitte an die Halter von unsicheren Hunden oder Hunden aus dem Tierschutz: Holen Sie sich von Anfang an professionelle Hilfe! Der Start in eine neue Familie ist sehr wichtig, selbst wenn es am Anfang nur Gespräche und Erklärungen über das Verhalten und Anzeichen des Hundes sind.

"Harte Felle"

Schluss mit Verständigungsproblemen im Alltag

Du bist mit Deinen Nerven am Ende? Vielleicht hast Du Dich auch schon mal dabei ertappt und über eine Abgabe Deines Hundes nachgedacht. Jeder Spaziergang wird zum Spießrutenlauf oder aus einem anfänglichen "Gnabsen" wird eine Beißattacke. Wenn der Leidensdruck steigt und kaum noch auszuhalten ist, kann das für alle Beteiligten sehr emotional werden. 

Das diese Tatsache jedoch alles nur noch schlimmer macht, ist dem einen oder anderen sogar bewusst.

Aber wo den Anfang machen? Noch mal bei null anfangen? Geht das überhaupt?

 

Sicher kann man die Verhaltensweisen eines Hundes nicht einfach "löschen". Aber Du kannst jetzt beginnen, die Sichtweise auf Deinen Hund zu verändern, nicht die Symptome, sondern die Ursache anzugehen und Euch eine 2. Chance geben.

In einem geschützten Raum und mit Gleichgesinnten, ermöglichen wir Dir einen Neuanfang zu starten, selbstbewusst im Umgang mit Deinem Hund zu werden und zu erkennen, worin der Ursprung seiner Probleme liegt. 

 

Dieser Kurs erfolgt in 3  Einheiten à 4 Unterrichtsstunden, die aufeinander aufbauen

(I. Aufklärung, II. Umsetzung, III. Konsequenz) und richtet sich ausschließlich an Hunde mit schwerwiegenden Aggressionsproblemen, welshalb hier auch ein Maulkorb Voraussetzung ist.  Wir arbeiten in dieser Gruppe immer mit 2 Trainern.

 

Termine: auf Anfrage

Preis: pro Einheit 150,- €

Kundenstimme

"Bin hier beim Einzeltraining und habe mit meiner Leia am Kurs "Harte Felle" teilgenommen. Leia ist ein stark traumatisierter Hund mit Angst vor Menschen, lässt sich außer von meinem Mann und mir nicht anfassen (und auch bis dahin war der Weg hart), ist auch aggressiv anderen Hunden gegenüber. Autofahren, Tierarzt, Hundesitter... undenkbar. Ich bin deutlich sicherer im Umgang mit Leia geworden. Auch selbstbewusster im Umgang mit ihren "Marotten". Ich habe gelernt, den Hund besser zu lesen und kann nun oft viel früher reagieren und nicht erst, wenn sie schon nach vorne geht. Es hat mich erstaunt, wie schnell wir durch kleine Veränderungen in meinem Verhalten tolle Erfolge erzielen konnten. Es hat mich gestärkt zu sehen, dass wir mit unseren Problemen nicht alleine sind und es Andere mit ähnlich besonderen Hunden gibt. Das tut einfach gut! Der Weg ist noch weit, aber wir gehen in die richtige Richtung. Ohne Gewalt, ohne veraltete Ideologien und ich bin dankbar, die richtigen Menschen an unserer Seite zu haben. Nikola und Sophia sind tolle Trainerinnen mit viel Respekt und Verständnis für Mensch und Tier. Danke, dass es Euch gibt."

 

Tanja mit Leia

Hundeschule 2 Freunde  04536-9979794  0172-3490048  info@2-freunde.de

©2023 Faibleprints - Alle Rechte vorbehalten.